• Kontakt
  • Krankmeldung
  • Impressum / Datenschutz
  • Login
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles/Termine
  • Schule
    • Wir über uns
    • Sekretariat
    • Rundgang
    • Lehrer
    • Betreuung
    • Förderprogramm
    • Musikunterricht
  • Eltern
    • Information
    • Elternbriefe/Formulare
    • Marktplatz
  • Schüler
    • Projekte
    • Fotos
  • Links
  • Sponsoren

Musikunterricht

Musikunterricht

  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles/Termine
  • Schule
    • Wir über uns
    • Sekretariat
    • Rundgang
    • Lehrer
    • Betreuung
    • Förderprogramm
    • Musikunterricht
  • Eltern
    • Information
    • Elternbriefe/Formulare
    • Marktplatz
  • Schüler
    • Projekte
    • Fotos
  • Links
  • Sponsoren

Musikunterricht

Einen Teil des schulischen Musikunterrichts gestaltet die Grundschule in Kooperation mit dem Musikverein Hochdorf. Diese Zusammenarbeit ermöglicht, den Unterricht sehr praxisnah zu gestalten. Die Kinder sollen Musik erleben, gestalten und aktiv praktizieren.

Musikunterricht in der 1. Klasse
Der Musikunterricht in der 1. Klasse führt die Kinder altersgerecht an die Musik heran. Er weckt Spaß an der Musik durch aktives Mitmachen. Durch gezielte Rhythmusübungen, Klatschen, Singen, Perkussionsinstrumente u.a. entwickeln die Kinder spielerisch Zugang zur Musik. Der Einstieg in die Notenkunde vermittelt erste musikalische Grundkenntnisse.

Elternbrief Musikunterricht 1. Klasse

Musikunterricht in der 2. Klasse: Das Instrumentenkarussell
Im Musikunterricht der 2. Klasse dreht sich alles um das Instrumentenkarussell. Die Kinder lernen diverse Instrumente kennen, erleben deren Klang und dürfen alles ganz praktisch ausprobieren. Für die Instrumente kommen jeweils fachspezifische Instrumentallehrer als Dozenten für einen Tag in die Schule. Sie bringen ihr Musikinstrument mit, erklären es fachkundig und ermöglichen den Kindern, alles unter professioneller Anleitung auszuprobieren. Ganz praxisnah lernen so die Kinder im Laufe des Schuljahres eine Vielzahl verschiedener Musikinstrumente intensiv kennen. Rhythmus, Singen, Musik hören und Notenkunde sind ebenfalls Inhalte des Musikunterrichts.

Elternbrief Musikunterricht 2. Klasse

Musikunterricht in der 3. und 4. Klasse
Die Kooperation der Grundschule mit dem Musikverein ermöglicht den 3. und 4. Klassen, Musikprojekte durchzuführen. So wurden in der Vergangenheit diverse Kindermusicals einstudiert und aufgeführt. Auch Besuche der Staatsphilharmonie Ludwigshafen und des Klanghauses in Ludwigshafen standen auf dem Programm.

Warum Musik?
Anerkannte Studien belegen, dass musikalische Bildung zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung beiträgt. Musizierende Kinder entwickeln ein vorteilhaftes Sozialverhalten und die allgemeine Lernfähigkeit steigt. Das sind eigentlich nur die „Nebenwirkungen“. Eine qualifizierte musikalische Ausbildung schafft vor allem Freude an der Musik. Musizieren bringt Kindern Lebensfreude und kann ihnen als Ventil dienen, sich selbst und ihre Gefühle auszudrücken. Der schulische Musikunterricht ist dabei ein wichtiger Baustein, Kinder für die Musik zu begeistern.

Die Lehrerin: Julia Neubauer
Lehrerin für den Musikunterricht ist Julia Neubauer. Sie ist staatlich geprüfte Musiklehrerin mit Schwerpunkt „Instrumental- und Gesangspädagogik“ mit Hauptfach Saxophon. Als erfahrende Musikerin und Dozentin spielt sie in diversen Bands und Orchestern und unterrichtet an Schulen sowie Musikschulen.

Der Musikverein Hochdorf
Die Durchführung des Musikunterrichts, d.h. einer Musikstunde pro Woche für die 1. und 2. Klasse, liegt in den Händen des Musikvereins Hochdorf. Der Musikverein gestaltet das Unterrichtskonzept. Er stellt die Lehrerin und die Dozenten. Und vor allem trägt er die Kosten dieser Musikstunden. Dazu zählen neben Sachkosten insbesondere die Personalkosten für die Musikpädagogin und die Dozenten. Dem Musikverein ist es ein Anliegen, Kinder und Jugendliche musikalisch zu fördern, sie an die Musik heranzuführen und ihnen den Spaß daran näher zu bringen.

 

Musikunterricht

Einen Teil des schulischen Musikunterrichts gestaltet die Grundschule in Kooperation mit dem Musikverein Hochdorf. Diese Zusammenarbeit ermöglicht, den Unterricht sehr praxisnah zu gestalten. Die Kinder sollen Musik erleben, gestalten und aktiv praktizieren.

Musikunterricht in der 1. Klasse
Der Musikunterricht in der 1. Klasse führt die Kinder altersgerecht an die Musik heran. Er weckt Spaß an der Musik durch aktives Mitmachen. Durch gezielte Rhythmusübungen, Klatschen, Singen, Perkussionsinstrumente u.a. entwickeln die Kinder spielerisch Zugang zur Musik. Der Einstieg in die Notenkunde vermittelt erste musikalische Grundkenntnisse.

Elternbrief Musikunterricht 1. Klasse

Musikunterricht in der 2. Klasse: Das Instrumentenkarussell
Im Musikunterricht der 2. Klasse dreht sich alles um das Instrumentenkarussell. Die Kinder lernen diverse Instrumente kennen, erleben deren Klang und dürfen alles ganz praktisch ausprobieren. Für die Instrumente kommen jeweils fachspezifische Instrumentallehrer als Dozenten für einen Tag in die Schule. Sie bringen ihr Musikinstrument mit, erklären es fachkundig und ermöglichen den Kindern, alles unter professioneller Anleitung auszuprobieren. Ganz praxisnah lernen so die Kinder im Laufe des Schuljahres eine Vielzahl verschiedener Musikinstrumente intensiv kennen. Rhythmus, Singen, Musik hören und Notenkunde sind ebenfalls Inhalte des Musikunterrichts.

Elternbrief Musikunterricht 2. Klasse

Musikunterricht in der 3. und 4. Klasse
Die Kooperation der Grundschule mit dem Musikverein ermöglicht den 3. und 4. Klassen, Musikprojekte durchzuführen. So wurden in der Vergangenheit diverse Kindermusicals einstudiert und aufgeführt. Auch Besuche der Staatsphilharmonie Ludwigshafen und des Klanghauses in Ludwigshafen standen auf dem Programm.

Warum Musik?
Anerkannte Studien belegen, dass musikalische Bildung zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung beiträgt. Musizierende Kinder entwickeln ein vorteilhaftes Sozialverhalten und die allgemeine Lernfähigkeit steigt. Das sind eigentlich nur die „Nebenwirkungen“. Eine qualifizierte musikalische Ausbildung schafft vor allem Freude an der Musik. Musizieren bringt Kindern Lebensfreude und kann ihnen als Ventil dienen, sich selbst und ihre Gefühle auszudrücken. Der schulische Musikunterricht ist dabei ein wichtiger Baustein, Kinder für die Musik zu begeistern.

Die Lehrerin: Julia Neubauer
Lehrerin für den Musikunterricht ist Julia Neubauer. Sie ist staatlich geprüfte Musiklehrerin mit Schwerpunkt „Instrumental- und Gesangspädagogik“ mit Hauptfach Saxophon. Als erfahrende Musikerin und Dozentin spielt sie in diversen Bands und Orchestern und unterrichtet an Schulen sowie Musikschulen.

Der Musikverein Hochdorf
Die Durchführung des Musikunterrichts, d.h. einer Musikstunde pro Woche für die 1. und 2. Klasse, liegt in den Händen des Musikvereins Hochdorf. Der Musikverein gestaltet das Unterrichtskonzept. Er stellt die Lehrerin und die Dozenten. Und vor allem trägt er die Kosten dieser Musikstunden. Dazu zählen neben Sachkosten insbesondere die Personalkosten für die Musikpädagogin und die Dozenten. Dem Musikverein ist es ein Anliegen, Kinder und Jugendliche musikalisch zu fördern, sie an die Musik heranzuführen und ihnen den Spaß daran näher zu bringen.

 

Kalender

März 2023
M D M D F S S
     
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kategorien

  • Keine Kategorien

Sponsored by